Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Mitmachen kann jeder. Kinder und Jugendliche ab dem 6. Lebensjahr und Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr. Auch Menschen mit Behinderung können das Sportabzeichen erwerben. Eine Mitgliedschaft im Sportverein ist nicht Voraussetzung.
Stell dich deiner Herausforderung! Mach mit!
Helmut Lorenzen und sein Team stehen von Mitte Mai bis September auf dem Sportplatz an der Süderstraße jeden ersten und dritten im Monat Donnerstag von 18.00 Uhr bis 19,00 Uhr zum üben und ablegen der Disziplinen mit Rat und Tat zur Seite.
Bedingungen des Deutschen Sportabzeichen für Erwachsene
Bedingungen des deutschen Sportabzeichens für Kinder und Jugendliche
Infos zum Deutschen Sportabzeichen
SPORTABZEICHEN | ![]() |
||
Spartenleiter: Helmut Lorenzen 25821 Bredstedt, Wiesenstr.2, Tel. 2739 |
|||
Stellvertreter: | |||
Gruppe | Übungsleiter |
Zeit |
Ort |
Mai bis Oktober | |||
Ki, Jgdl.u. Erw. | Helmut Lorenzen |
jeden ersten und dritten Donnerstag 18.00-19.30 Uhr |
Platz Süderstr. |